Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Studienstiftung veranstaltete die Regionalgruppe Kiel-Flensburg am Samstag, den 14. Juni 2025, bei sommerlichen Temperaturen einen Vortragsabend mit dem Titel: “Aus Begabung Zukunft machen”. Unter den mehr als 120 Personen im Publikum befanden sich aktive Stipendiat:innen der Regionalgruppe, ehemalige Geförderte, Familienangehörige, und Gäste der Universität.
Finja Schubert und Tobias Thumm führten als Moderationsteam die anwesenden Gäste durch den Abend. Den Auftakt des Jubiläumsabends hatte der ehemalige Referent Herr Dr. Palauneck, der den weiten Weg aus Bonn auf sich genommen hatte und mit einer geschichtlichen Perspektive auf die 100 Jahre der Studienstiftung begann. Anschließend ehrte uns die Vizepräsidentin der CAU, Frau Professorin Cleophas, mit einem Beitrag, in dem Sie die Kontinuität der Studienstiftung unterstrich.
Anschließend freute sich die Regionalgruppe auf drei Vorträge, die die einzelnen Etappen der Studienstiftung widerspiegelten: Von der Förderung der aktiven Stipendiat:innen über die Promotionsförderung bis in die Ehemaligenkreise. Die Psychologiestudentin Lotta Corleis inspirierte das Publikum durch ihren breiten ehrenamtlichen Einsatz neben ihrem Psychologiestudium. Frau Dipl.-Psych. Anna Barthel, eine ehemalige Promotionsstipendiatin, illustrierte, wie die Promotionsförderung ihre Forschung zu Frauen als Führungskräfte geprägt hat, und der Alumnus Prof. Dr. Frank beschrieb seinen Weg in die akademische Medizin.
Den Abschluss des Abends setzte unser federführender Vertrauensdozent Prof. Burkard in dem er den Abend einordnete und ermutigte, den eigenen Weg zu finden.
Zwischen den Vorträgen und Redebeiträgen lauschten die Anwesenden einer Musikalischen Reise: Annika Werner, Merle Lilje, und klara Jacobsen begannen mit „A million dreams“ aus dem Musical „The Greatest Showman“. Anschließend sangen Lene Perkams und Victor Abeln mit Gitarrenbegleitung „Shallow“ von Lady Gaga und Bradley Cooper. Abgerundet hat das musikalische Programm Tim Eggers mit „All of Me“ von Seymour Simons und Gerald Marks.
Nach dem Rahmenprogramm tauschten sich die Anwesenden bei einem Catering und Erfrischungen aus und besuchten die Postergalarie, die aktive Stipendiat:innen und Ehemalige erstellt hatten, um die vielen Gesichter des Engagements der Regionalgruppe Kiel-Flensburg zu zeigen.
Das Organisationsteam ist mit dem Verlauf des Abends sehr zufrieden und dankt für das reichliche positive Feedback von Seiten der Gäste.
Einige Eindrücke des Events
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |